Portraits d'écrivains

Vom 31 Oct 2025 Bis 18 Jan 2026
  • Description
  • Medien
  • Öffnungszeiten und Preise
  • Zugang
  • Praktische Informationen

In dieser illustren Galerie von Fotoarchiven nehmen Schriftstellerinnen und Schriftsteller einen besonderen Platz ein.

Als Korrespondent in der Schweiz für zahlreiche europäische und amerikanische Zeitungen und Zeitschriften begegnete der Fotograf und Reporter Yves Debraine (Paris, 1925 – Lausanne, 2011) im Laufe seiner Karriere einer Vielzahl von Persönlichkeiten aus Sport, Wissenschaft, Kultur und Kunst. Die Porträts, die er von diesen Persönlichkeiten anfertigte, manchmal nach flüchtigen Begegnungen, manchmal nach langjährigen Beziehungen, füllten die Seiten der internationalen Presse, insbesondere L'Illustré, Paris Match, L'Express, Stern, Epoca, Life, Time oder National Geographic.
In dieser illustren Galerie fotografischer Archive nehmen Schriftstellerinnen und Schriftsteller einen besonderen Platz ein. Man findet sie in Schwarz-Weiß, in gestellten oder spontanen Porträts, in ihrer Lieblingslandschaft oder an ihrem Schreibort. So werden Dichter, Romanciers und Philosophen im Buch De Cocteau à Simenon : portraits d'écrivains (Von Cocteau bis Simenon: Porträts von Schriftstellern), herausgegeben von seinem Sohn Luc Debraine und erschienen bei Editions Noir sur Blanc, im Herzen ihres literarischen Schaffens festgehalten.
Als Echo auf diese Hommage an den Fotografen zeigt die Fondation Jan Michalski eine Auswahl seiner Bilder in den Etagen der Bibliothek und lädt zu einer Begegnung mit Ella Maillart, Jean Giono, Vladimir Nabokov, Georges Simenon, Patrici Highsmith, Jean Cocteau, Jacques Chessex und Marcel Pagnol ein.

Vernissage – Begegnung:

- Donnerstag, 30. Oktober, ab 18 Uhr, Begegnung um 19 Uhr, anschließend Cocktailempfang.
- Eintritt frei, Online-Reservierung erforderlich
Ein Treffen mit Luc Debraine, Journalist, ehemaliger Direktor des Schweizer Kameramuseums und Leiter des Archivs Yves Debraine, um die verschiedenen Facetten des Berufs des Pressefotografen, die Kunst des Porträts sowie die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Erhaltung und Aufwertung eines umfangreichen Fotoarchivs zu diskutieren.
Moderation: Stéphane Gobbo, Journalist bei Le Temps.

Führungen:

- Donnerstag, 6. November, um 18 Uhr
- Donnerstag, 4. Dezember, um 18 Uhr
- Donnerstag, 17. Januar, um 18 Uhr
- Eintritt frei, Online-Reservierung erforderlich
Eine Führung durch die Ausstellung, eine fotografische Hommage an das Schreiben, von Luc Debraine.

Öffnungszeiten:
- Dienstag bis Sonntag: 9 bis 18 Uhr
- Am 19., 24., 25., 26. und 31. Dezember 2025 geschlossen.

Standort Montricher
Telefone +41 21 864 01 01
Webseiten http://www.fondation-janmichalski.com
E-Mails info@fondation-janmichalski.ch